Kirchenkreis Gütersloh. Die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh beteiligt sich zusammen mit dem Umweltbeauftragen des Kirchenkreises am Dienstag, 24. Juni 2025, am PopUp-Laden in der Gütersloher Innenstadt – Digitales und Wissenswertes über die Natur stehen dabei im Mittelpunkt.
Ein leerstehendes Ladenlokal wird zur PopUp-Erlebniswelt, die lokalen Unternehmen, Bürger*innen, Vereinen und sonstigen Akteuren von Mai bis Juli eine Plattform bietet, Woche für Woche kreative Ideen und Angebote zu präsentieren. Dabei haben die jeweiligen Wochen thematische Schwerpunkte.
Das Projekt ist eingebettet in das „Stadtjubiläum 200 Jahre | 200 Highlights.“
In der Woche vom 23. bis 27. Juni 2025 dreht sich Alles um Digitales.
Die Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Gütersloh ist Teil der Aktion und bietet gemeinsam mit dem Umweltbeauftragten des Ev. Kirchenkreises Dr. Gunnar Waesch am Dienstag, 24. Juni 2025, um 10, 12 und 14 Uhr kurze Rundgänge durch die Gütersloher Innenstadt an, bei der Interessierte mit ihrem Smartphone ganz einfach Pflanzen bestimmen können. Teilnehmende erfahren viel Wissenswertes über die Natur und lernen spielerisch mit einer Pflanzenbestimmungs-App umzugehen.
Die Rundgänge dauern ca. 15 bis 20 min. Startpunkt ist der PopUp Laden in der Kökerstraße 17 in Gütersloh.
Auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) findet seinen Platz. Besucher*innen haben sicher schon von KI gehört, wissen aber vielleicht nicht genau, was dahintersteckt. „Nutzen Sie unsere beiden Selbstlernkurse und lernen Sie ChatGPT interaktiv kennen“, lädt das Team der Ev. Erwachsenenbildung ein und ist von 12 bis 17 Uhr für Interessierte vor Ort und unterstützt bei den Erkundungen. Darüber hinaus haben gibt es die Möglichkeit, das neue Halbjahresprogramm der Regionalstelle Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Gütersloh kennenzulernen und sich zu allen Bildungsangeboten beraten zu lassen. (kkgt)