Herbsttagung mit Themenvielfalt und Wahlen

Westfälische Landessynode trifft sich in Bielefeld-Bethel

Gesucht wird ein/e neue/r Theologischer Vizepräsident/in. Der bisherige Amtsinhaber Ulf Schlüter steht nicht erneut zur Wahl. Foto: Archiv ekvw

Gesucht wird ein/e neue/r Theologischer Vizepräsident/in. Der bisherige Amtsinhaber Ulf Schlüter steht nicht erneut zur Wahl. Foto: Archiv ekvw

Bielefeld. Vom 23. bis zum 26. November kommen die Mitglieder der westfälischen Landessynode im Betheler Tagungszentrum Assapheum in Bielefeld zu ihrer diesjährigen Herbsttagung zusammen. Nach der Sondersynode zur Präseswahl im März und einer Online-Tagung im Mai ist es die dritte Sitzung, zu der das oberste Entscheidungsgremium der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) in diesem Jahr zusammentritt.
Auf der eng getakteten Tagesordnung der Synodentagung stehen neben Beratungen über den Haushalt des kommenden Jahres und Informationen zum Stand des Haushaltssicherungskonzeptes, dessen Erarbeitung die Synode auf einer ihrer vorhergehenden Tagungen beschlossen hatte, zahlreiche weitere Themen von Bedeutung für Kirche und Gesellschaft. So erhalten die Synodalen einen Bericht zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK) zu Fällen sexualisierter Gewalt, die in diesem Jahr ihre Arbeit aufgenommen hat. Auf dem Programm stehen auch Vortrag und Austausch darüber, wie sich die ‚EKvW auf dem Weg zu einer rassismussensiblen Kirche‘ befinden kann. Schon im vergangenen Jahr hatte sich die Synode mit dem Schwerpunkt ‚Kirche in Vielfalt‘ befasst.
Mit Spannung erwarten Synodale, Gäste und Beobachtende die anstehende Wahl während der Landessynode. Gesucht wird ein/e neue/r Theologischer Vizepräsident/in. Der bisherige Amtsinhaber Ulf Schlüter steht nach Ablauf seiner achtjährigen Amtszeit aus Altersgründen nicht erneut zur Wahl.  Nominiert sind die Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken, Susanne Falcke, und der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten, Steffen Riesenberg.
Die Tagung beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Betheler Zionskirche am Sonntag, 23. November um 16 Uhr und endet am Abend des Mittwoch, 26. November.

Zum Hintergrund:
Die Landessynode ist das oberste Entscheidungsgremium der Evangelischen Kirche von Westfalen. Ihr gehören 153 stimmberechtigte Mitglieder an. Dazu zählen Synodale, die von den 26 Kirchenkreisen der Landeskirche entsandt werden, sowie Vertreterinnen und Vertreter von evangelisch-theologischen Fakultäten und von der Kirchenleitung berufene Mitglieder. Hinzu kommen Mitglieder mit beratender Funktion und sachverständige Gäste. (ekvw)